4 Monate mit Fiete!

Artikelbild zu: 4 Monate mit Fiete!

Fietes Entwicklung läuft weiterhin größtenteils derart linear, dass es fast beunruhigend ist. Mühelos überholt er so manch anderes Sorgenkind in meinem Stall und das mit so gelassenener Leichtigkeit. Er ist ein Glücksgriff, anders kann ich es nicht benennen. Dass er ein tolles Pferd ist, stand eigentlich nie zur Debatte. Aber dass er eine solche Blitzentwicklung in allen Belangen hinlegt, hätte ich im Vorfeld nicht erwartet.

Gestern habe ich ihn das erste Mal als ’normale Reiteinheit‘ auf eine Wiese mit leichten Hügeln in die Nachbarschaft mitgenommen. Fast langweilig, von seiner Reaktion zu berichten: Er war leicht aufgeregt, aber uneingeschränkt brav und hat – wie ja eigentlich immer – einen wirklich tollen Job gemacht. Schritt, Trab, Galopp. Bergauf, bergab. Rechts, links, Seitwärts. Braves.

Ich denke, dass mein ‚Job‘ hier bald erledigt ist und Fiete seinen Herzensmenschen finden sollte. Jemand, der souverän und sicherheitsspendend in möglichst selber Spur die vielen tollen Vorzüge dieses Traumpferdes genießen kann.

Aber alles zu seiner Zeit, erst einmal beschäftigen wir uns jetzt mit Fietes neuerlicher Entwicklung:

Mensch mit Pferd auf Pferdekoppel

Oh Grusel – Fiete am 19.12.18

Mensch mit Pferd auf Pferdekoppel

Oh Stolz – Fiete am 21.4.19

Netterweise war uns heute auch der Wettergott wohlgesonnen – Frohe Ostern übrigens! -, so dass man zusätzlich auch sein gesund glänzendes Fell erkennen kann. Ich habe ihn nur schnell von der Koppel gefischt, nicht einmal gebürstet haben wir ihn.

Schauen wir uns auch noch den Vergleich von Monat zu Monat an:

Mensch mit Pferd auf Pferdekoppel

Fiete am 20.3.19

Mensch mit Pferd auf Pferdekoppel

Und nochmal: 21.4.19

Auf diesen direkten Vergleich war ich diesmal besonders gespannt. In der Zwischenzeit liegt unser Lehrgang mit Franz, der für mich mal wieder einen Meilenstein gelegt hat. Entsprechend der ja schon erwähnten neuen ‚Arbeitsaufträge‘ zeigt sich für mich auch die Entwicklung zwischen den beiden Fotos. Aber dazu mehr im Detail:

Mensch mit Pferd auf Pferdekoppel

Der Wunsch, Fiete in der Halsbasis mobiler zu machen und den Übergang von Hals- zur Brustwirbelsäule mehr ins Heben zu schulen, hat bereits erste Früchte getragen. Der Axthieb ist beinahe verschwunden. Noch lieber wäre mir, wenn auch der optisch gut sichtbare Teil seiner Halswirbelsäule im Bereich der Halsbasis auf solchen ‚Normalfotos‘ einen Bogen nach oben beschreiben würde – hier ist noch Luft nach oben.

Mensch mit Pferd auf Pferdekoppel

In Bezug auf den Rücken gibt es derzeit die eindeutige Unterscheidung zwischen Stand (und somit Statik) und Bewegung. In Bewegung ist Fietes Rumpf schon deutlich gehobener – also inzwischen mobil genug dorthin. Im Stand folgt der Rumpf noch immer gern der Erdschwere. Hier braucht es im Weiteren einfach Zeit. Zeit, um die neu erlernten Muster auch über gut trainierte Stabilisationsmuskulatur fixieren zu können. Gern möchte ich aber noch von Fietes ’neuer Breite‘ berichten: wenn man auf ihm sitzt, ist die muskuläre Zunahme schon deutlich zu spüren und zu sehen.

Mensch mit Pferd auf Pferdekoppel

Ich freue mich über:

  • Die gut definierten, sehr vollen Muskelpakete
  • Den großen Winkel zwischen Schulterblatt und Oberarm
  • Das gleichmäßige, nicht von Verspannungen unterbrochene, Gesamtbild
  • Den satten Glanz seines Felles
Mensch mit Pferd auf Pferdekoppel

Heute hat Fiete sogar einmal relativ saubere Beine, vielen Dank! Wieder stehen die Vorderbeine wie feste Säulen gerade unter seinem Körper. Seine Hinterbeine kann er entspannt nach hinten aus dem Schwerpunkt stellen, weil seine verbesserte Getragenheit trotzdem ein Durchsacken seinen Rumpfes nach vorne unten verhindert. Lustig finde ich die kleine Plauze, die sich auch ins Bild geschlichen hat. Schon wieder Arbeitsbedarf, an das Wohlstandsbäuchlein soll er sich gar nicht erst gewöhnen…

Veröffentlicht am: 21.04.2019