Fiete unterwegs.

Am vergangenen Wochenende war es mal wieder so weit – Franz Grünbeck hat den Weg in den hohen Norden gefunden, um mit mir zusammen im Niebüller Reitverein einen Lehrgang zum Thema Faszientraining und Horse Bodyforming zu geben.
Ich glaube, das Wochenende war ein voller Erfolg. Nicht nur wir Menschen, auch die Pferde konnten wieder deutlich profitieren, gleichzeitig kam in unserer harmonischen Runde der Spaß nie zu kurz.
Für Fiete bedeutete unser Lehrgang seine erste Reise seit Ankunft im Dezember. Natürlich waren wir gespannt, wie er die Situation meistern würde. Souverän ist die Antwort.
Das Verladen (gemeinsam mit seinem Haflingerfreund) war absolut unproblematisch. Klappe runter, Pferde rauf, Klappe hoch. Fertig.
Netterweise durften wir tagsüber in Niebüll Gastboxen für die Pferde beziehen, so dass sie nur morgens und abends gefahren werden mussten. In den Zwischenzeiten waren sie (mehr oder weniger) entspannt bei bester Versorgung untergebracht. Die Situation in der fremden Box fand Fiete durchaus dezent empörend. Abgesehen von ein paar unruhigen Runden und imponierendem Gehopse war er aber auch hier wirklich lieb. Selbst dann, als sein Freund zur Arbeit abgeholt wurde.
Im gemeinsamen Faszienradeln hat Fiete uns nachhaltig überrascht. Er ist ohne zu zögern in die fremde Halle marschiert, um sich neugierig seine Kollegen anzusehen. Keine Hektik, keine Nervosität, keine Übersprunghandlungen. Dafür gab es umso mehr positive Kommentare – er ist eben ein Charmeur.

Zum Fachlichen: Franz hat nochmal vermehrt am Öffnen der Halsbasis und dem Heben des Thoraxes gearbeitet. Das Foto zeigt schön den Erfolg. Fietes Hals macht einen gleichmäßig gerundeten Eindruck, die Halsbasis ist gehoben. Gleichzeitig ist der Winkel zwischen Genick und Ganasche weit geöffnet. Hach, da leuchten meine Pferdemädchenaugen.

In fairer Konsequenz haben wir uns im Bodyforming dem noch nicht optimal gehobenen Thorax und den daraus resultierenden Verspannungen im Schulterbereich bei Fiete gewidmet. Sicher gab es für ihn hier das ein oder andere Zwicken, aber wieder hat er sich von seiner besten Seite gezeigt. Es war sehr spannend zu sehen, wie bereits am zweiten Tag eine deutliche Verbesserung eintrat. Gleichzeitig fiel es Fiete aber plötzlich schwer, den Linksgalopp anzubieten, zudem wurde hinten links eine Untaktmäßigkeit sichtbar. Bodyforming ist wie Zwiebeln schälen – hat man eine Schicht gelöst, wird erst die nächste sichtbar. Ich denke, die thorakale Thematik war schon lange die Kompensation für das Problem des linken Hinterbeines. Aber auch hier werden wir systematisch weiter arbeiten.

Im Bodyforming Reiten fiel Franz sofort die mangelnde Reaktivität am linken Schenkel auf. Die Bearbeitung dieser Thematik führte prompt in alte Muster – Fiete begann zu blockieren. Auch hier hat Franz konsequent und einfühlsam einen Weg aus dem Problem erarbeitet.
Sein Fazit: “Da hast Du wegen des Umgangsfehlers eines Anderen ein ganz tolles Pferd bekommen.“
Einverstanden.
Veröffentlicht am: 02.04.2019