Ein Monat mit Fiete!

Artikelbild zu: Ein Monat mit Fiete!

Am 20.12.18 zog Fiete bei uns ein. Man sagt ja immer, dass die Zeit so rast… In diesem Fall sehe ich das mal wieder sehr bestätigt. Auf der einen Seite bin ich in höchstem Maße erstaunt, wieviel sich bereits getan hat:

  • Fiete ist deutlich entspannter im Umgang. Erschrockenes Beiseite Springen ist mitunter einer frechen Nachfrage gewichen, ob das Weichen nun tatsächlich sein muss – ja, muss es.
  • Fiete ist komplett in die Herde integriert. Ich habe selten eine so unkomplizierte Herdenzusammenführung gesehen. Er passt perfekt zur restlichen Chaotentruppe. Lose Dinge sind prinzipielle Opfer, Decken freundlich zugedachtes Spielzeug – man versteht sich.
  • Fiete lernt in Rekordschnelle. Anfangs war an Losgelassenheit nur schwer zu denken. Er wollte zwar immer alles richtig machen, nur bedeutete dieser tolle Charakterzug in Verbindung mit Skepsis dem Menschen gegenüber permanenten Stress (wie oft ist er wohl im Vorfeld genau hierüber missverstanden worden?). Inzwischen hat er durch Wiederholung der immer gleichen Muster und Verhaltensweisen meinerseits gelernt, dass keine Gefahr für ihn droht und schließt sich immer häufiger vertrauensvoll an.

Soweit zu den von mir deutlich bemerkten Veränderungen. Aber sieht er nicht genauso aus wie am Anfang? Da ich ihn täglich sehe, fällt es mir ehrlicherweise schwer, einen großen Unterschied zu bemerken. Umso aufgeregter fieberte ich den Fotos des heutigen Tages entgegen. Was, wenn sich optisch gar nichts weiterentwickelt hat?

Schauen wir mal, wie berechtigt meine Sorge ist:

Pferd 'Fiete' bei Ankunft am 20.12.2018

Fiete bei Ankunft am 20.12.2018

Pferd 'Fiete' am 19.01.2019

Fiete am 19.01.2019

Ein Monat also… Ich glaube,das Ergebnis kann sich sehen lassen. An dem skeptischen Gesichtsausdruck muss zwar noch gearbeitet werden, alles Andere hat sich aber doch entwickelt. Man kann deutlich sehen, wieviel runder Fiete wirkt. Zum Einen ist das dem verbesserten Fütterungszustand zuzuschreiben, zum Anderen aber auch dem Muskelzuwachs an den richtigen Stellen. Gleichzeitig sieht man, dass sich das muskuläre Bild entspannt hat. Sah man anfangs noch viele einzelne, harte Stränge, wirkt er inzwischen im Gesamtbild deutlich harmonischer. Der Glanz im Fell ist nicht nur der freundlichen Sonneneinstrahlung zuzuschreiben, sondern inzwischen immer vorhanden.

Wie in dem Blog über die Trageerschöpfung, möchte ich auch jetzt wieder das Bild in seine Einzelteile zerlegen und besprechen:

Pferd 'Fiete' am 19.01.2019

Hier sieht man die angesprochene Entspannung der Strukturen des Unterhalses. Dadurch wirkt Fietes Hals nicht mehr so strangartig. Gleichzeitig beginnt ein vorsichtiges Aufmuskeln im Bereich vor dem Widerrist, der Axthieb wird kleiner. Was sagt uns das? Fiete fängt an, mehr aus dem Oberhals zu tragen und den Unterhals weniger zu benutzen – eine gesunderhaltende Haltung entsteht. An dem Gesichtsausdruck arbeiten wir noch. Für das nächste Foto hänge ich ihm eine Möhre vor die Nase.

Nahaufnahme des Rückens von Pferd 'Fiete'

Fietes Rücken profitiert sichtbar von der besseren thorakalen Getragenheit. Die Linie wird augenscheinlich harmonischer, der Schwung nach unten ist weniger ausgeprägt. Gleichzeitig entspannt sich darüber die Muskulatur im Lendenbereich. Man kann sich leicht vorstellen, dass sich hierüber das Risiko von Kissing Spines minimiert.

Nahaufnahme der Schulter von Pferd 'Fiete'

Auch hier fällt auf, dass die Muskulatur im Schulterbereich voller wirkt. Die zuvor verspannten Muskelstränge werden wieder zu einer Funktionseinheit.

Nahaufnahme der Beine von Pferd 'Fiete'

Aus dem V hat sich ein offeneres Stehen entwickelt. Die Beine können so deutlich besser als Säulen und somit als Fundament für den Rest des Körpers dienen. Letzte Woche hatte Fiete Besuch meines sehr zufriedenen Hufschmiedes. Über eine solche Stellung ergibt sich ein gleichmäßiges Wachstum von Trachte und Zehe.

Schon wieder bleibt mir nur, mich bei diesem tollen Pferd zu bedanken. In so kurzer Zeit schon so viel erreicht zu haben, macht mich ein wenig stolz. Genau das geht aber nur, weil all diese Möglichkeiten ohnehin in Fiete versammelt sind und er mir erlaubt, sie wieder sichtbar zu machen.

Veröffentlicht am: 19.01.2019